Haltungsprophylaxe Vermeidung und Abbau muskulärer Dysbalancen... durch das Dehnen kraftbetonter und damit hypertoner Muskeln kann langfristig eine Muskelverkürzung mit ihren negativen Folgen verhindert werden. Ebenso können durch passive Dauerhaltungen wie langes Sitzen provozierte Muskelverkürzungen kompensiert werden. Beispielsweise ist der Rückenmuskel gefordert um gegen die Schwerkraft die Schulterblätter nach hinten zu ziehen, wenn eine verkürzte Brustmuskulatur zudem noch eine „Kraft" nach vorne aufbaut, ist eine Haltungsschwäche durch Dehnung der Brustmuskulatur leichter entgegen zu wirken.
Höhere Belastbarkeit ... Eine optimal entwickelte Beweglichkeit führt zu einer hohen Elastizität, Dehnbarkeit und Entspannungsfähigkeit der beteiligten Muskeln und Sehnen.
Stretching
Bleiben Sie auch im Alltag beweglich & entspannt!
Angebot Beweglichkeitstraining
Wirkung und Nutzen des Beweglichkeitsstrainings
Vermeidet und beseitigt Bewegungseinschränkungen & Verletzungsprophylaxe
...und stellt somit das Ausführen von Alltagsbewegungen sicher. Sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation kommt einer gut entwickelten motorischen Fähigkeit der Beweglichkeit ein hoher Stellenwert zu. Durch die Fähigkeit Bewegungen über die volle physiologische Bewegungsamplitude zu vollziehen, wie beispielsweise eine korrekte „Kniebeuge" ausführen zu können, wird sowohl orthopädischen als auch bei internistischen Risikopatienten die Alltagsbelastbarkeit erhöht, da Bewegungen ökonomischer ablaufen und somit Belastungsspitzen sowie Verletzungen oder langfristige Schädigungen vermieden werden können.


Strukturelle Verstärkung des Sehnengewebes
Als langfristiger Dehneffekt konnte eine Hypertrophie des Sehnengewebes als physiologische Reaktion auf die hohen mechanischen Spannungen beobachtet werden. Die Sehnen nicht elastischer sondern zugfester durch ein Belastungsbedingtes Wachstum der kollagenen Fasern.


Muskelentspannung & Schmerzreduktion
Beweglichkeitstraining führt zu einer Verminderung eines zu hohen Muskeltonus und somit Verringerung der daraus resultierenden Muskelspannungsschmerzen.


Leistungsfähigkeit & Körpergefühl
Die oben genannte Effekte führen somit sekundär zu einer
-
Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.
-
Einer Verbesserung des Körpergefühls.
-
Verbesserung des Wohlbefindens.
-
Vorbeugung orthopädischer und funktioneller Beschwerden.


Nervensystem
Beweglichkeitstraining hat eine positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem und psychische Entspannung. Eine angespannte Muskulatur ist meist mit einer angespannten Psyche verbunden. Das Dehnen der Muskulatur bewirkt daher nicht nur eine Senkung des Muskeltonus, sonder auch eine psychische Entspannung und hat somit eine „Anti-Stress" Funktion.


Beweglichkeitstraining - häufig gestellte Fragen
Soll ich statisch oder dynamisch dehnen?
Demnächst mehr Infos
Ist Beweglichkeitstraining und Muskelaufbau ein Widerspruch?
Demnächst mehr Infos