Bad Tölz ✔ Holzkirchen ✔ Gmund ✔
Emotionen können als eine Reaktion des Organismus bezeichnet werden, die aus drei Komponenten besteht:
-
einer physiologischen Erregung (z. B. Erhöhung von Puls und Blutdruck)emotionen
-
einem Ausdrucksverhalten (z. B. Mimik des Ärgers oder der Angst)
-
einer bewussten Erfahrung, die aus Gedanken und Gefühlen besteht.
Da Emotionen ein grundlegender Teil menschlichen Erlebens sind und ein zentrales Element der psychischen Organisation in Bezug auf Befindlichkeit, Denken, Verhalten und Handeln darstellen, haben sie einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und auf unseren gefühlten Gesundheitszustand.
Weiterhin haben Emotionen durch die Auslösung zahlreicher hormoneller, neuronaler und vegetativer Vorgänge und Mechanismen einen bedeutsamen Einfluss auf unseren Körper und auf unsere körperliche Befindlichkeit und Gesundheit.
Emotionen haben Einfluss auf unser Wohlbefinden und auf unsere seelische Gesundheit und schließlich haben sie eine entscheidende Mittlerfunktion in der Wechselwirkung von Mensch zu Mensch, sie prägen unsere sozialen Beziehungen und unser soziales Wohlbefinden.
Deshalb ist es von immenser Wichtigkeit folgende „Selbsthilfepotenziale" und Ressourcen für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu nutzen und zu trainieren:
-
Emotionale Kompetenz – Emotionsregulation wie dem Aufbau positiver Stimmungen und Emotionen sowie der Umgang mit und die Modulation von anhaltend negativen Gefühlen. Die Fähigkeit eigene Gefühle wahrnehmen, verstehen und regulieren zu können, ist hilfreich für die Verminderung von negativen Stressreaktionen.
-
Verbesserung des Selbstwertgefühls.
-
Komponenten des emotionalen Training:
-
Basiskomponenten der möglichst schnellen Reduktion negativer Gefühle (z.B. bei Stress) wie Muskel- und Atementspannung
-
Die Fähigkeit Emotionen wahrzunehmen, zu erkennen (benennen) und zu verstehen
-
Ursachen zu analysieren
-
eigene Emotionen entweder gezielt steuern (kontrollieren) zu können oder sie zu tolerieren und zu akzeptieren
Buchverweis: Berking und Rehmer