- Dr. Herbert Rehmer
Gibt es die Work-Life-Balance?
Schneller, besser, effizienter - Arbeitswelt contra Mensch?

Das Bewusstsein für Work-Life-Balance, die „Ausgewogenheit von Privat- und Berufsleben“ wächst. Unternehmen investieren in Gesundheitsmanagement und die Gesellschaft geht toleranter mit dem Thema Stressbelastung um. Eine ausgewogene Lebenssituation liegt dennoch in der Verantwortung des Einzelnen. Die Leistungsgrenze eines jeden Menschen ist verschieden, der eine fühlt sich schneller gestresst, der andere braucht Stress, um sich gefordert zu fühlen. Wer leistungsfähig sein möchte, muss die Basis dafür schaffen. Je fitter der Körper, umso fitter der Geist. Sport fördert nicht nur unsere körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch unsere geistige. Kombiniert mit bewussten Entspannungszeiten werden Sie auf Dauer besser mit Stress umgehen könnnen. Tipps für Ihre Work-Life-Balance:
Planen Sie gesundheitsorientierte Aktivitäten konkret
Integrieren Sie regelmäßiges Training in Ihr Leben
Schaffen Sie sich Raum für Erholung und Regeneration
Schlafen Sie regelmäßig, mindestens 7,5 Stunden
Essen Sie gesund, regelmäßig und bewusster
Setzen Sie sich Ziele, die Sie erreichen wollen und können
Lernen Sie nein zu sagen
Bringen Sie Ihre Werte, Ziele und Bedürfnisse in Einklang